Hallihallo,
tata.... Heute eine Premiere auf meinem Blog :-) Am Dienstag hatte ich Euch ja meine Nadeltasche gezeigt und es wurde Interesse nach einer Anleitung bekundet. Fotos hatte ich beim Nähen leider nicht gemacht, dadurch ist es jetzt mehr eine Anleitung mit viel Text geworden und einer Zeichnung, die meiner Meinung nach, den Text verständlich macht. Mit ein bisschen Näherfahrung bekommt ihr es bestimmt hin!! Und natürlich könnt Ihr mich auch jederzeit fragen!! (Und manchmal bin ich vielleicht auch etwas umständlich beim Erklären und nehme Tipps gerne an *grins*)
Tutorial für eine Nadeltasche/Nadeletui
by Ommella
Die Tasche hat Fächer auf drei Ebenen.
Unterstes Fach mit 12 "Taschen" für Häkelnadeln.
Mittelfach mit 6 "Taschen" für Nadelspiele.
Oberstes Fach mit 3 "Taschen" für Rundstricknadeln.
Der obere Teil wird dann über die Nadeln geklappt und dann nur soz. an den zwei Nähten der Stricknadelfächer zusammengelegt und mit dem Band umwickelt.
Bei der Höhe der Tasche habe ich mich an der Länge meiner Nadelspiele (20,5 cm) orientiert.
Bei den Taschen für die Häkelnadeln passt auch eine Häkelnadel der Stärke 12 rein.
Diese Schnittteile bitte zuschneiden:
A: Außenstoff 32x34cm
H630 30x32cm
B Innenstoff 32x34cm
H250 30x32cm
C Innenstoff 32x23cm
H250 30x10,5cm
D Innenstoff 32x28cm
H250 30x13cm
E Innenstoff 32x33cm
H250 30x15,5cm
Band: 4x70cm oder Ripsband/Webband mit 70cm Länge
H630 auf A bügeln, H250 auf B bügeln.
C, D und E in der Mitte falten (C: 32x11,5; D: 32x14; E: 32x16,5), bügeln und auf je eine Innenseite H250 bügeln.
Den Stoffstreifen für das Band der Länge nach falten und bügeln. Anschl. wieder aufklappen. An einem kurzen Ende den Stoff ca. 1cm nach innen bügeln, damit man ein nicht fransendes Ende hat. Nun die Längsseiten zur Mitte falten, bügeln und in der Mitte zusammenklappen (wie beim Schrägband), gut bügeln und die offene Kante schmalkantig absteppen; das Band sollte nun die ca. Maße 1x 69cm haben.
Nun C auf D unten bündig auflegen (bei mir ist die verstärkte Seite immer oben), feststecken und die Markierungen der Abnäher auf C anzeichnen (Fachgröße: 3,5cm; 2,5cm; 2,5cm, …; 3,5cm; Am Anfang und am Ende 3,5cm aufgrund der NZ).
Anschl. jetzt jedoch nur die grün markierten Nähte nähen und NICHT am Schnittteil D das Nähen beginnen, sondern bei C!!! Sonst näht Ihr ja die nächste Ebene bereits zu und damit auch zu klein. J Auf der Zeichnung ist es ganz gut zu erkennen. Am Nahtanfang am Besten immer mit einem Zick-Zack-Stich verriegeln.
Nun steckt Ihr C/D auf E, zeichnet die nächsten Markierungen oben bei D an (Fachgröße: 6cm; 5cm, 5cm, …, 6cm). Jetzt werden aber nur die rot markierten Linien genäht. Dabei nun bei D beginnen und oben bei D und C wieder mit Zick-Zack verriegeln und bis ganz nach unten nähen.
Das Ganze wird nun auf das große Innenteil B gelegt und festgesteckt. Bei E die letzten zwei Markierungen vornehmen (Fachgröße: 11cm, 10cm, 11cm) und die zwei Nähte wieder bis ganz runter nähen. Oben bei E, D und C jeweils wieder mit Zick-Zack verriegeln.
Es hört sich jetzt beim Lesen evtl. etwas komplizierter an, aber wenn Ihr Euch die Zeichnung anseht, und einfach Schritt für Schritt abarbeitet könnt Ihr es Euch wahrscheinlich ganz gut vorstellen.
Jetzt wird noch das Band angenäht. Ungefähr 5mm unterhalb der Kante des ersten Fachs (Schnittteil C) auf der rechten Seite. Der lange Teil des Bandes liegt auf dem Innenteil, ca. 5mm stehen rechts über, damit nix ausfranst. Hier nun zwei-dreimal darüber nähen. Dieses Band jetzt am Besten mit Stecknadeln oder Kreppband am Innenteil feststecken, so dass es nicht aus Versehen beim nächsten Schritt mit eingenäht wird.
Nun das Außenteil mit dem Fächerteil rechts auf rechts legen, feststecken und rundherum abnähen. Oben dabei eine ca. 7cm lange Wendeöffnung lassen. Die Ecken nun kürzen, das Ganze wenden, Ecken schön ausformen, bügeln und die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich schließen.
Fertig :-)
Bei Fragen könnt Ihr Euch jederzeit gerne an mich wenden!!!!
Und hier nun die Zeichnung
__________________________________________________________________
Und noch das Kleingedruckte J
Copyright bei Ommella, Tanja Amler; ommella.blogspot.de
Ihr dürft so viele Taschen/Etuis nähen, wie ihr selbst herstellen könnt. J
Die fertig genähte Nadeltasche darf auch gewerblich verkauft werden, mit dem Verweis, dass die Anleitung von Ommella (ommella.blogspot.de) stammt.
DANKE !!
Es ist ausdrücklich verboten, diese Anleitung als „Eigene“ auszugeben oder zu verkaufen.
Für eventuelle Fehler in der Anleitung wird keine Haftung übernommen. Für Hinweise aber jederzeit dankbar :-)
Ich wünsche viel Spaß beim Nähen! Fotos Eurer fertigen Stücke dürft Ihr mir gerne senden!!! Dann veröffentliche ich diese, wenn Ihr möchtet!